Skip to main content
Log in

Empirische Forschung in der Medizinethik: Methodenreflexion und forschungspraktische Herausforderungen am Beispiel eines mixed-method Projekts zur ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende

Empirical research in medical ethics: a reflection on methods and practical challenges of a mixed-method project on physicians’ end of life practices

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag empirischer Forschung zur Bearbeitung medizinethischer Fragestellungen ist Gegenstand eines aktuellen interdisziplinären Diskurses. Während die Anzahl empirischer Studien, die in medizinethisch relevanten Fachzeitschriften publiziert wurden, in den letzten Jahren zugenommen hat, liegen nach Kenntnis der Autoren kaum methodenreflexive Veröffentlichungen zu konkreten empirischen Forschungsprojekten in der Medizinethik vor. Die Untersuchung der Wechselbeziehungen von Ethik und Empirie anhand ausgewählter interdisziplinärer empirisch medizinethischer Forschungsprojekte erscheint aus mehreren Gründen von Interesse. Zum einen kann auf diese Weise der mögliche Beitrag empirischer Forschung zur Bearbeitung medizinethischer Fragestellungen exemplarisch analysiert werden. Zum anderen lassen sich auf diese Weise methodische wie auch forschungspraktische Herausforderungen bei der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen in der Medizinethik beschreiben und mögliche Lösungswege aufzeigen. In diesem Beitrag werden methodische Herausforderungen bei der Anwendung sozialempirischer Methoden im Rahmen eines interdisziplinären medizinethischen Forschungsprojekts zur ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende dargestellt und analysiert. Auf diese Weise soll der mögliche Beitrag empirischer Forschung in der Medizinethik und die mit der Durchführung interdisziplinärer medizinethischer Untersuchungen verbundenen Herausforderungen konkretisiert und illustriert werden.

Abstract

Definition of the problem The contribution of empirical research to medical ethics is part of the current interdisciplinary debate on methods in medical ethics. In contrast to the numerous empirical studies which have been published in medical ethics journals there is scarcity of literature which reflects on methodical challenges of empirical research projects in medical ethics. Arguments The analysis of the relationship between ethics and empirical facts in the context of defined research projects is interesting for several reasons. On one hand such work provides an opportunity to analyse the potential contribution of the research to the medical ethical discourse. On the other hand methodical as well as practical challenges with respect to the planning and conducting of interdisciplinary research can be demonstrated by using a specific piece of interdisciplinary research in medical ethics. In this paper the methodical challenges of applying empirical methods in an interdiscplinary research project on physicians’ practice at the end of life will be presented and discussed. Conclusion The paper gives examples for the potential contribution of empirical research to the medical ethics discourse and provides illustrations for the challenges of such research.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Notes

  1. Die Begriffe „empirisch“ beziehungsweise „Empirie“ beziehen sich in diesem Beitrag auf methodisch kontrolliert erhobenen Erfahrungen. Weiterhin beziehen sich „empirische Methoden“ und synonym verwendete Begriffe, wenn nicht anders vermerkt, auf den Gegenstandsbereich sozialempirischer Forschung.

  2. Der Begriff mixed-method wird in diesem Beitrag in Bezug auf die Verwendung quantitativer wie auch qualitativer sozialempirischer Methoden im Rahmen eines Forschungsprojekts verwendet.

  3. In dem genannten Forschungsprojekt werden die ärztlichen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (Vollerhebung,) mit Hilfe eines quantitativen Messinstruments zur ihrer Handlungspraxis am Lebensende befragt. Die Untersuchungsmethode orientiert sich an dem von Seale beschriebenen Vorgehen [26]. Neben der Durchführung der Umfrage werden ausgewählte ärztliche Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit Hilfe eines semistrukturierten Leitfadens zu ihrer Wahrnehmung und Bewertung ärztlicher Handlungen in der letzten Lebensphase befragt.

  4. Das vom EURELD consortium initiierte Forschungsprojekt bestand aus der in diesem Beitrag vorgestellten EURELD-Studie zur ärztlichen Handlungspraxis und einer zweiten, in diesem Beitrag nicht ausgeführten Untersuchung, in der Ärzte zu ihren Einstellungen gegenüber ethisch relevanten Fragen am Lebensende befragt wurden.

  5. Im vorliegenden Artikel wird aus Gründen der gebotenen Kürze und Lesbarkeit zur Bezeichnung gemischtgeschlechtlicher Gruppen die männliche Form verwendet. Gemeint sind stets beide Geschlechter, hier z.B. Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler.

  6. Als „medical end-of-life decision“ wurden folgende ärztliche Handlungen, die mit einer als wahrscheinlich oder sicher anzunehmenden Lebensverkürzung einhergehen, definiert: die Begrenzung medizinischer Maßnahmen, die Applikation von Substanzen zur Leidensminderung, die Tötung auf Verlangen und die ärztlich assistierte Selbsttötung [6].

  7. Die Terminologie entspricht den Formulierungen des EURELD-Messinstruments, das im deutschsprachigen Landesteil der an der Studie teilnehmenden Schweiz verwendet wurde.

  8. Das methodische Vorgehen qualitativer Analyse nach den Prinzipien der grounded theory wurde von Barney Glaser und Anselm Strauss erstmals beschrieben [16]. In der Folge entwickelten die beiden Begründer dieser Methode der qualitativen Sozialforschung unterschiedliche Varianten dieser Methode (vgl. [28]).

  9. Neben qualitativen Forschungsansätzen, die ihren disziplinären Ursprung in der Soziologie haben (z.B. grounded theory), wurden in anderen Disziplinen ebenfalls qualitative Methoden zum Zweck der empirischen Forschung entwickelt. Beispiele hierfür sind phänomenologisch orientierte Methoden oder ethnografische Studien, die ihren disziplinären Ursprung in der Philosophie respektive Anthropologie haben ([29], S. 146–191).

  10. Die in diesem Beitrag genannten Beispiele sind Zwischenergebnisse des laufenden Forschungsprozesses. Eine detaillierte Darstellung der im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelten Konzepte erfolgt gesondert.

Literatur

  1. Albisser H, Reiter-Theil S (2007) „Alter“ und „Kosten“-Faktoren bei Therapieentscheidungen am Lebensende? Eine Analyse informeller Wissensstrukturen bei Ärzten und Pflegenden. Ethik Med 4:103–119

    Article  Google Scholar 

  2. Birnbacher D (1995) Tun und Unterlassen. Philipp Reclam jun., Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Birnbacher D (1999) Ethics and social science: Which kind of cooperation? Ethical Theory Moral Pract 2:319–336

    Article  Google Scholar 

  4. Birnbacher D (2006) Die Grenzen der Philosophie und die Grenzen des Lebens. Ethik Med 18:315–319

    Article  Google Scholar 

  5. Borry P, Schotsmans P, Dierickx K (2006) Empirical research in bioethical journals. A quantitative analysis. J Med Ethics 32:240–245

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Bosshard G (2006) Ärztliche Entscheidungsfindung am Lebensende im internationalen Vergleich. In: Schildmann J, Fahr U, Vollmann J (Hrsg) Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik. LIT, Berlin, S 199–211

    Google Scholar 

  7. Bosshard G, Nilstun T, Bilsen J, Norup M, Miccinesi G, van Delden JJ, Faisst K, van der Heide A (2005) European end-of-life consortium: Forgoing treatment at the end of life in 6 European countries. Arch Intern Med 165:401–407

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Brody B (1993) Assessing empirical research in bioethics. Theor Med 14:211–219

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Brüsemeister T (1999) Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Westdeutscher Verlag,Wiesbaden

    Google Scholar 

  10. Csef H, Heindl B (1998) Einstellungen zur Sterbehilfe bei deutschen Ärzten. Dtsch Med Wochenschr 123:1501–1506

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. de Vries R, Gordijn B (2009) Empirical ethics and its alleged meta-ethical fallacies. Bioethics 23:193–201

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Dornberg M (1997) Angefragt: Sterbehilfe. Behandlungsbegrenzung und Sterbehilfe aus der Sicht internistischer Krankenhausärzte. Ergebnisse einer Befragung und medizinethische Bewertung. Peter Lang, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  13. Dörries A (2003) Der Best-Interest Standard in der Pädiatrie – theoretische Konzeption und klinische Anwendung. In: Wiesemann C, Doerries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt a.M, S 116–130

    Google Scholar 

  14. Eckensberger L, Gähde U (Hrsg) (1993) Ethische Norm und empirische Hypothese. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  15. Emanuel E, Emanuel L (1992) Four models of the physician-patient relationship. JAMA 267:2221–2226

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Glaser BG, Strauss A (1967) Discovery of grounded theory. Strategies for qualitative research. Sociology Press, Mill Valey

    Google Scholar 

  17. Harfst A (2005) Allgemeinärztliche Beurteilungen und Einstellungen zur Sterbehilfe. Eine nationale Erhebung. Dissertation, vorgelegt am 7.6.2005, Georg-August-Universität Göttingen

  18. Hope T (1999) Empirical medical ethics. J Med Ethics 25:219–220

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Kelle U (2007) Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  20. Kennedy I, Grubb A (2000) Medical law: Text with materials. Butterworths, London

    Google Scholar 

  21. Krones T (2008) Kontextsensitive Bioethik. Campus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  22. Maitra RT, Harfst A, Bjerre LM, Kochen MM, Becker A (2005) Do German general practitioners support euthanasia? Results of a nation-wide questionnaire survey. Eur J Gen Pract 11:94–100

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Molewijk AC (2006) Risky business: Individualized evidence-based decision support and the ideal of patient autonomy. Thesis, University of Leiden

  24. Molewijk B et al (2004) Empirical data and moral theory. A plea for integrated empirical ethics. Med Health Care Philos 7:55–69

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Musschenga AW (2005) Empirical ethics, context-sensitivity and contextualism. J Med Philos 30:1–24

    Article  Google Scholar 

  26. Seale C (2006) National survey of end-of-life decisions made by UK medical practitioners. Palliat Med 20:3–10

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Strauss A, Corbin J (1990) Grounded theory. Basics of qualitative research. Grounded theory procedures and techniques. Sage, London

    Google Scholar 

  28. Strübing J (2004) Grounded Theory – Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  29. Sugarman J, Sulmasy D (eds) (2001) Methods in medical ethics. Georgetown University Press, Washington D.C.

    Google Scholar 

  30. Tan J, Hope T (2008) Treatment refusal in anorexia nervosa. A challenge to current concepts of capacity. In: Widdershoven G, MacMillan J, Hope T, Van Der Scheer L (eds) Empirical ethics in psychiatry.Oxford University Press, Oxford, S 187–210

    Google Scholar 

  31. van der Heide A, Deliens L, Faisst K, Nilstun T, Norup M, Paci E, van der Wal G, van der Maas PJ (2003) EURELD consortium: End-of-life decision-making in six European countries: Descriptive study. Lancet 362:345–350

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Vollmann J (2000) Die deutsche Diskussion über ärztliche Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid. Eine Übersicht medizinethischer und rechtlicher Aspekte. In: ten Have H (Hrsg) Medizinethik und Kultur. Grenzen medizinischen Handelns in Deutschland und den Niederlanden. Medizin und Philosophie, Bd. 5. Frommann Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt, S 31–70

  33. Weber M, Stiehl M, Reiter J, Rittner C (2001) Ethische Entscheidungen am Ende des Lebens: Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Dtsch Arztebl 98:3184–3188

    Google Scholar 

  34. Wehkamp K-H (1998) Sterben und Töten. Euthanasie aus der Sicht deutscher Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer empirischen Studie. Humanitas Verlag, Dortmund

    Google Scholar 

  35. Widdershoven GA (2007) How to combine hermeneutics and Wide Reflective Equilibrium? Med Health Care Philos 10:49–52

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Diese Arbeit wurde mit Mitteln der FoRUM Forschungsförderung (Förderkennzeichen: F496-2005) der Medizinischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum unterstützt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Schildmann M.A..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schildmann, J., Vollmann, J. Empirische Forschung in der Medizinethik: Methodenreflexion und forschungspraktische Herausforderungen am Beispiel eines mixed-method Projekts zur ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende. Ethik Med 21, 259–269 (2009). https://doi.org/10.1007/s00481-009-0023-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-009-0023-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation